Z-028: Ankündigung der Sonderreihe „Kirche in Wandel: Integration von Flüchtlingen und Vertriebenen (1945-1963)"

Shownotes

Kooperation

Institut für Kirchen- und Kulturgeschichte der Deutschen in Ostmittel- und Südosteuropa e.V.

Verknüpfte Folgen

Die katholischen Vertriebenen in der DDR, mit Dr. Torsten Müller [IKKDOS e.V.] (16.05.2024)

Neutraubling - wenn Heimatvertriebene neue (Kirchen)gemeinden bilden, mit Dr. Elisabeth Fendl [IKKDOS e.V.] (30.05.2024)

Die Vertriebenenwallfahrt "Maria in der Ferne" - Identität und Integration, mit Dr. Heinke Kalinke [IKKDOS e.V.] (13.06.2024)

Kirche im Wandel - Integration von Flüchtlingen u. Vertriebenen (1945-63), mit Prof. Dr. R. Bendel [IKKDOS e.V.] (27.06.2024)

Den Podcast unterstützen

UNTERSTÜTZE DEN PODCAST BEI STEADY!

Marlon unterstützt den Podcast seit März 2023 mit einem Betrag, der den monatlichen Hosting-Kosten entspricht. Dafür möchte ich ihm hier ganz besonders danken!

EINZELSPENDE ÜBER PAYPAL SENDEN

Feedback und Kommentare!

Podcast-Blog mit Kommentarfunktion

#historytelling - Netzwerk unabhängiger Geschichtspodcasts

Schick mir Kommentare und Feedback als Email!

Der Podcast bei Fyyd

Folge mir bei Mastodon!

Frag mich nach deiner persönlichen Einladung ins schwarze0-Discord!

Die Episoden werden thematisch und nicht nach Erscheinungsdatum nummeriert. Für einen chronologischen Durchgang zur europäischen Geschichte sollten die Episoden nach Namen sortiert werden.

schwarze0fm hatte als Hobbyprojekt begonnen - inzwischen habe ich aber durch Auftragsproduktionen und Crowdfunding die Möglichkeit gewonnen, mehr und bessere Folgen für Geschichte Europas zu produzieren. Das Prinzip "schwarze Null" bleibt - die Einnahmen werden verwendet, für mich Rahmenbedingungen zu schaffen, den Podcast zu betreiben und weiterzuentwickeln. In dieser Folge habe ich das ausführlich erklärt.

This episode of "Geschichte Europas" by schwarze0fm (Tobias Jakobi) first published 2024-05-02.

CC-BY 4.0: You are free to share and adapt this work even for commercial use as long as you attribute the original creator and indicate changes to the original.

Der Podcast ist Teil des Netzwerks #historytelling und von Wissenschaftspodcasts.de.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.